Mind-Akademie 2025

Erforschung der Pyramiden von Giseh mit neuen Methoden
04.10.2025 , Carl Benz

Die Pyramiden von Giseh wurden in der 4. ägyptischen Königsdynastie ca. 2620 - 2500 v. Chr. erbaut und sind das einzige noch erhaltene Bauwerk der Sieben Weltwunder der Antike. 1979 wurden sie von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt und sie gehören sicherlich zu den weltweit bekanntesten Bauwerken überhaupt. Was macht die Faszination aus und gibt es überhaupt noch neue Erkenntnisse zu den Pyramiden? Der Vortrag fasst die erstaunlichen Fakten zusammen und zeigt, wie wenig tatsächlich über die Baugeschichte und auch das Bauwerk an sich bekannt ist. Ausführlicher werden die Messungen vorgestellt, die das ScanPyramids-Team in den letzten Jahren durchgeführt hat, um den vielen offenen Fragen auf den Grund zu gehen.

Prof. Christian U. Große studierte Geophysik an der Universität Karlsruhe. Er promovierte 1996 im Bauingenieurwesen an der Universität Stuttgart und habilitierte sich 2005 im Fach Materialprüfung. Er war Hochschullehrer und schließlich Direktor an der Materialprüfungsanstalt MPA Stuttgart, bevor er 2010 Professor und Lehrstuhlinhaber für Zerstörungsfreie Prüfung an der TU München wurde. Seit 2015 ist er nebenberuflich für die WTM Engineers GmbH tätig. Forschungsaufenthalte führten ihn an die University of California in Berkeley, die ENTPE (Lyon, Frankreich), das ACBM der Northwestern University (USA), die University of Canterbury (Neuseeland) und die TU Delft (Niederlande). 2025 wurde er mit dem Von-Humboldt-Preis der NWO ausgezeichnet.
Zu seinen Forschungsinteressen gehören die Anwendung und Entwicklung zerstörungsfreier Prüfverfahren. Die Anwendungen reichen vom Bauwesen, Maschinenbau, Ingenieurgeologie und Geophysik, Luft- und Raumfahrt, Biomedizintechnik bis hin zur Erhaltung von historischen Objekten sowie der forensischen Archäologie.
Seine Veröffentlichungsliste zählt 546 Einträge inkl. 6 Patente und 5 Bücher.