Mind-Akademie 2025

Erkenntnisphilosophie -- wie funktioniert unsere Erkenntnisfähigkeit
04.10.2025 , Toulon (A030)

Erkenntnis ist seit je eines der prominenten philosophischen Themen, in der Regel in Form unterschiedlicher „Erkenntnistheorien“ mit konträren Positionen, meist umfangreich, schwierig, ständig diskutiert im akademischen Raum. Die Wahrheitsfrage gilt als ungelöstes Problem.
Der Vortrag thematisiert einen Zugang zur Erkenntnis für ein vergleichsweise einfaches unmittelbares Verständnis, – keine „Theorie“ über die Erkenntnis, vielmehr sozusagen eine direkte „Betriebsanleitung“ zum voll-bewussten Umgang mit unserer Erkenntnisfähigkeit, aufbauend auf der Husserl'schen Phänomenologie: Wahrgenommene Phänomene durch unsere Sinne, stets unser unmittelbar-erster Kontakt zur Welt, liefern subjektive Ansichten von der Welt. Die zweite Grundfähigkeit für Erkenntnis, unser Denken (incl. Gedächtnis), geht ursprünglich immer mit den Phänomenen unserer Sinneswahrnehmung um. Darauf aufbauend geschieht Begriffsbildung – Kernprozess unserer Erkenntnisfähigkeit: sie ermöglicht ständig automatisch Erfahrung und persönliches Verständnis. Wesentlich für Erkenntnis sind wirklichkeitsgemäße Begriffe zur erfolgreichen Angleichung unseres Wissens an die Wirklichkeit: Wahrheit ist wirklichkeitsgemäße Erkenntnis.
Hinweis: Die Erkenntnisphilosophie gibt es als Buch, nähere Informationen auf gleichnamiger Website.

Zunächst war ich 16 Jahre als Dipl.-Ingenieur tätig. Allerdings hatte ich schon immer Interesse an der Philosophie -- autodidaktische Bildung, Literaturstudien, Fort-/Ausbildungen, schließlich intensive Auseinandersetzung mit erkenntnis-relevanten Inhalten, der Methodik und den Axiomen der akademischen Philosophie. Dadurch wurde mir im Laufe der Zeit “der Mensch selbst“ immer wichtiger: das mündete in eine tiefenpsychologisch-therapeutische Tätigkeit (Existenzanalyse-Logotherapie nach Viktor Frankl). Der Wunsch nach einem noch grundlegenderen Verständnis des menschlichen Seins führte mich zur existenziellen Spiritualität -- Zen-Meditationsweg seit 30 Jahren. Vielleicht durch all das erlebte ich eines Tages einen Erfolg zur Frage, “wie das denn mit der Erkenntnis im Grunde eigentlich geht“. Eine Veröffentlichung dessen stand damit als Herausforderung im Raum: angestrebt eine kompakte Darstellung der Erkenntnisfähigkeit als Essenz meiner langjährigen intensiven Auseinandersetzung mit der Thematik Erkenntnis und Wahrheit.