04.10.2025 –, Carl Benz
Ist die Menschheit allein im Universum? Gibt es eine Chance, jenseits der Erde auf intelligente Lebensformen zu stoßen? Astronomische Entdeckungen in den letzten zwei Jahrzehnten zeigen, dass es in unserer Galaxis unzählige potenziell lebensfreundliche Planeten gibt. Vor diesem Hintergrund erscheint es heute wahrscheinlicher denn je, dass die Erde nicht der einzige belebte Planet und die Menschheit auch nicht die einzige intelligente Spezies im Universum ist. Dies wirft die Frage auf, welche Folgen ein wie auch immer gearteter ‚Erstkontakt‘ der Menschheit mit einer außerirdischen Intelligenz hätte. Dies ist einer der Fragenkomplexe, mit denen sich die neue sozialwissenschaftliche Disziplin 'Exosoziologie' beschäftigt. Der Vortrag reflektiert den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Diskussion zum Thema außerirdische Intelligenz, erläutert die Programmatik der Exosoziologie und entfaltet verschiedene Szenarien eines Erstkontaktes mit einer außerirdischen Zivilisation.
Dr. Andreas Anton, 1983 in Villingen-Schwenningen geboren, aufgewachsen in der Musikstadt Trossingen im Landkreis Tuttlingen in Baden-Württemberg. Nach dem Abitur Studium der Soziologie, Geschichte und Kognitionswissenschaft an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Anschließend für zwei Jahre zunächst Volontär und dann wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Prognos AG in Basel. Von 2013 bis 2017 Promotion im Fach Soziologie. Seit 2017 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene in Freiburg. Seit 2022 Lehrbeauftragter im Fach Soziologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, seit 2023 Honorary Fellow an der University of Durham (UK). Verheiratet, Vater von drei Kindern. Aktuelle Forschungsschwerpunkte: Kultur- und sozialwissenschaftliche Aspekte der SETI-Forschung (Exosoziologie), soziologische Analysen von Verschwörungstheorien.