Mind-Akademie 2025

Neue Zeiten und eine vernetzte Welt – Wie der Bevölkerungsschutz funktioniert und wie deine Antwort aussehen könnte
04.10.2025 , Carl Benz

Angriffe auf Datenleitungen, Stromausfälle oder Pandemien – Die letzten Jahre haben gezeigt, wie anfällig unsere Welt für Störfaktoren ist. Wenn die digitale Vernetzung, die internationalen Stromnetze oder nur das Bezahlsystem für Tage oder nur Stunden gestört sind, treibt es bereits viele Menschen in die Verzweiflung. Die staatlichen Hilfssysteme haben nur begrenzte Kapazitäten, sodass nicht jeder von uns die Hilfe in Anspruch nehmen kann. Ob der private Bunkerbau, der komplette Verzicht auf ausfallanfällige Infrastruktur oder vielleicht doch die heimische Vorratshaltung Lösungen sind, möchte ich gerne in meinem Vortrag darstellen. In diesem Zusammenhang werde ich Denkanstöße geben, wie das eigene Leben ein bisschen resilienter gegen Ausfälle gestalte werden kann oder ich mich situationsgerecht vorbereite. Vielleicht finden wir als Gesellschaft gemeinsam einen Weg resilienter zu werden!

Thorsten Janiszewski war zu Beginn seiner beruflichen Laufbahn lange Zeit hauptberuflich im operativen Dienst der Feuerwehr Düsseldorf eingesetzt. Dort war er insbesondere im Rettungsdienst und der Brandbekämpfung tätig. Zuvor lernte er Fachinformatiker für Systemintegration bei einem großen Telekommunikationsunternehmen.
Nebenberuflich studierte er Rettungs- und Brandschutzingenieurwesen bis zum Master sowie Pädagogik als Zweithörer. Anschließend wechselte er zur Berliner Feuerwehr, um sein Brandreferendariat für den höheren feuerwehrtechnischen Dienst zu absolvieren. Dort ist er heute für die Einsatzplanung für Brandbekämpfung, Technische Hilfeleistung und Sonderlagen zuständig sowie im Einsatzleitdienst tätig.
Nebenberuflich ist er seit vielen Jahren in unterschiedlichen Positionen im Wasserrettungsdienst sowie Bevölkerungsschutz der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) aktiv.