04.10.2025 –, Bertha Benz
Nachhaltig fliegen? Alles Greenwashing! Oder doch nicht? Wie den Raum überwinden – heute, bald oder in fernerer Zukunft?
Was bedeutet (Nicht-)Fliegen überhaupt? Und was hat das Ganze mit Krieg und Frieden zu tun? Kann (Nicht-)Fliegen die Welt retten?
Nachhaltige Treibstoffe, Elektro oder Wasserstoff, CO2- und Nicht-CO2-Auswirkungen auf das Klima, Streckenplanung, Veränderungen an Flugzeugen, Flug-Scham, Intermodalität, Kompensation, Carbon Leakage – das meiste werden wir nur anreißen können, aber dann habt ihr zumindest schon mal davon gehört. Sprechen wir drüber!
Achtung: Die Folien sind in englischer Sprache und haben starken Bezug zu Lufthansa.
Jutta Ziemen ist seit 36 Jahren in verschiedenen Bereichen der kommerziellen Luftfahrt tätig, hat einen MBA in International Aviation und ist Luftverkehrs-Kauffrau. Seit rund 15 Jahren liegt ihr besonderes Interesse auf Innovationen und Nachhaltigkeit. Auch intern hat sie hierzu verschiedene Weiterbildungen absolviert. Trotz der langjährigen Branchen- und Unternehmens-Bindung ist sie bemüht, einen halbwegs kritischen Blick insbesondere auf den Nachhaltigkeits-Aspekt zu behalten. In der üblichen Bericht-Erstattung fehlt meist das "big picture", worauf wir besonders eingehen sollten.