Mind-Akademie 2025

Prof. Dr. Frank Schröder

Frank Schröder forscht mit internationalen Kollaborationen der Astroteilchenphysik nach dem Ursprung hochenergetischer kosmischen Strahlung. Hierzu entwickelt er Methoden der Datenanalyse und die Radio-Messtechnik für kosmische Strahlung weiter. Nach Studium der Physik an der TU Darmstadt sowie Promotion und Habilitation am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), hat er 2018 eine Professur an der University of Delaware in den USA angenommen und ist dort Associate Professor am Bartol Research Institute des Department of Physics and Astronomy. Im Rahmen eines Forschungsaufenthaltes ist er derzeit außerdem am Institut für Astroteilchenphysik des Karlsruher Instituts für Technologie und am Max-Planck-Institut für Kernphysik in Heidelberg tätig.


Beitrag

05.10
11:00
60min
Das Pierre-Auger-Observatorium in Argentinien - Suche nach dem Ursprung extragalaktischer Teilchen
Prof. Dr. Frank Schröder

Das Pierre-Auger-Observatorium in Argentinien ist ein weltweit einzigartiges Messfeld für kosmische Teilchen. 1660 Detektoren sind über eine riesige Fläche von 3000 km² in der Pampa Amarilla der Provinz Mendoza verteilt, um einer jahrhundertalten Frage auf dem Grund zu gehen: dem Ursprung der kosmischen Strahlung. Diese Strahlung besteht aus Atomkernen, die auf natürliche Weise von noch unbekannten Quellen im Universum auf Energien weit jenseits der Möglichkeiten irdischer Technologie beschleunigt werden. Woher kommen diese kosmischen Teilchen und können wir von ihnen etwas über die Physik bei extremen Energien lernen?

Carl Benz